Unsere Leistungen:
Physio & SPorttherapie
Physiotherapie
Unser Therapiekonzept umfasst alle geeigneten Maßnahmen zur Behandlung von Erkrankungen, Störungen und Verletzungen am Stütz- & Bewegungsapparat. Auf Grundlage der ärztlichen Diagnose wird das geeignete Heilmittel für die Physiotherapie festgelegt. Der Therapeut wirkt je nach verordnetem Heilmittel direkt mit manuellen Techniken oder indirekt mit physikalischen Maßnahmen auf den Patienten ein. Das Ziel einer jeden Therapie ist es, die Heilung überhaupt zu ermöglichen, zu beschleunigen, Symptome zu lindern oder ganz beseitigen und körperliche Funktionen wiederherzustellen. Mit dieser Grundlage kann bzw. sollte dann wieder im Rahmen der Sporttherapie mit Bewegung im moderaten Intensitätsbereich begonnen werden, um die Therapie zu vervollständigen und nachhaltig abzusichern.
Sporttherapie
Die Sporttherapie ist eine bewegungstherapeutische Maßnahme die sich Mitteln und Methoden des sportlichen Trainings bedient und auf trainingswissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten basiert. Diese bewegungstherapeutische Maßnahme wird im Rahmen von Prävention und Rehabilitation eingesetzt und gehört heute zu den bedeutendsten nichtmedikamentösen medizinischen Interventionen. Ziel der Sporttherapie ist es, die körpereigenen Kompensationsmechanismen sowie die Eigenregulation zu verbessern, um körperliche, psychische und soziale Auslenkungen wieder in Funktion zu bringen. Weiterhin sollen Folgeerkrankungen vermieden und eine überdauernde Gesundheitskompetenz erzielt werden.
Therapieformen (Heilmittel)
Physiotherapeutische Anwendungen sind als äußerliche Anwendungen von ärztlich verordneten Heilmitteln zu verstehen. Im Folgenden sind alle Heilmittel aufgelistet, die wir in unserer Praxis anbieten:
Krankengymnastik:
Manuelle Therapie:
Manuelle Lymphdrainage:
Krankengymnastik am Gerät:
Krankengymnastik-ZNS:
Hierbei handelt es sich um physiotherapeutische Therapiekonzepte (nach Bobath, Vojta oder PNF) die unter Ausnutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des zentralen Nervensystems (ZNS) durchgeführt werden.
Die Behandlungsmethode wird angewandt bei:
- Spastischen Lähmungen infolge einer Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarkes.
- Koordinationsstörungen bedingt durch Erkrankungen des ZNS (Multipler Sklerose, Schlaganfall, Querschnitsslähmung, Morbus Parkinson etc.)
- Abnormen Bewegungen (mit hyper- oder hypokynetischen Störungen
Klassische Massage Therapie:
Medizinische Trainingstherapie:
Kinesiotaping /Medical Taping:
Der Begriff Kinesio-Taping setzt sich aus „Kinesis” = griechisch für „Bewegung” und „Taping” = englisch für „mit einem Band befestigen” zusammen.
Die Tapes werden über vorgedehnte Muskel- oder Gelenkzonen geklebt. Wird dann der Muskel oder das Gelenk bewegt, bleibt die Haut am Tape haften. Zwischen den ersten beiden Hautschichten, der Epidermis und der Dermis, befinden sich unsere Schmerzsensoren. Mit der Anbringung eines Tapes, wird die erste Hautschicht angehoben. So werden die Schmerzsensoren entlastet und das darunterliegende Gewebe und die Muskulatur besser durchblutet.
Medical Flossing:
Diese Behandlungsmethode wird bevorzugt bei der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, zur Regeneration und nach Sport- und Unfallverletzungen, sowie in der Neurologie angewendet und kann in viele andere Therapieformen integriert werden.
Anwendungen der physikalischen Therapie:
Anwendungen der physikalischen Therapie:
- Fango / Naturmoor
- Rotlicht
- Ultraschall-Wärmetherapie
- Elektrotherapie
- Kryotherapie (Eis)
- Stoßwellentherapie
Selbstzahlerleistungen
Gutschein
Auch als Geschenkidee – Überraschen und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem Gutschein. Wir beraten Sie gerne.